open studios


work-in-progress und projektpräsentationen in werkstatt-ausstellungen

studio 1 | di. bis sa. | 08. feb bis 24. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h

eröffnung: do. 08. feb. 2007 | 18:00 h

glass trap -- filming the void

adam donovan [aus]

ein voyeuristischer 3d-film. flüchtige blicke in die fenster fremder häuser und der virtuelle eintritt in die privatatmosphäre anderer machen den reiz von donovans anaglyph-stereo-film aus. im open studio experimentiert donovan im bereich real-time stereo-video-recording und entwickelt verschiedene präsentationsformen für stereoskopische projektionen.

studio 2 | di. bis sa. | 15. feb bis 03. märz 2007 | 18:00 bis 22:00 h

eröffnung: do. 15. feb. 2007 | 18:00 h

perfect speed

chris kondek [usa] & hannes strobl [a]

eine schneewanderung führt in unermüdlichen permutationen den hang hinauf.

studio 1 | mi. bis sa. | 18. jan. bis 03. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h

eröffnung: do. 18. jan. 2007 | 18:00 h

sei personaggi part 2

valentina vuksic [ch]

frei nach pirandello spielen sechs personen auf einer fiktiven elektronischen bühne. leidenschaftlich knacken, ploppen und knistern die rechner aufeinander ein. die in zürich lebende valentina vuksic nimmt die prozessor-emissionen tonal ab, verstärkt, filtert und moduliert die klänge zu einem sound-setting, das durch den einsatz betagter lautsprechersysteme einen spezifischen low-fi charakter ausstrahlt.

www.sei.personaggi.ch.vu

studio 2 | mi. bis sa. | 18. jan. bis 03. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h

eröffnung: do. 18. jan. 2007 | 18:00 h

desire of codes

seiko mikami [j]

die künstlerin entwickelt bei tesla eine neue fassung ihrer interaktiven installation. dabei folgt eine raumfüllende matrix von sensoren, lichtspots und überwachungskameras den bewegungen der ausstellungsbesucher. seiko mikami gastiert bis märz 2007 als fellow der udk in berlin.

http://www.s--m.org

probebühne | mi. bis sa. | 18. jan. bis 03. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h

eröffnung: do. 25. jan. 2007 | 18:00 h

audio kinematics

jost muxfeldt [d]

bei dieser virtuellen kinetischen klangskulptur wird die räumlichkeit des klangs durch das mechanische prinzip eines mobiles bestimmt. nach seiner dreimonatigen projektresidenz bei tesla zeigt der in berlin lebende komponist und künstler die erste realisation als installation auf der großflächigen probebühne des podewils'schen palais.

www.glyph.de