tesla bei ultraschall - nachtstudio
|
|
|
|
zum diesjährigen ultraschall-festival für neue musik präsentiert tesla im 'nachtstudio' vier späte abendliche konzerte, die ein klassisches instrumentarium erweitern um live-elektronik und visuelle formate, vom lichtraum bis zur multiscreen-projektion.
|
|
kubus | fr. 19. jan. 2007 | 22:30 h xylocopa violacea -- solo per violalucia ronchetti: komposition
barbara maurer: viola
claudia doderer: raum und licht
live-elektronische realisation: experimentalstudio für akustische kunst e.v.
reinhold braig: klangregie und musik-informatik
die renommierte freiburger bratschistin barbara maurer [u.a. ensemble recherche] spielt erstmalig an einem abend werke für viola der jungen italienischen komponistin lucia ronchetti. die drei werke spannen einen bogen von dem 1984 entstandenen studi profondi bis zur uraufführung von last desire -- cadenza für viola und live-elektronik. für dieses erste tesla nachtstudio entwirft die berliner künstlerin claudia doderer ein raumkonzept, das den kubus in einen ort intensiver musikalischer und visueller wahrnehmung verwandelt.
mit freundlicher unterstützung des istituto italiano di cultura berlin, experimentalstudio für akustische kunst e.v., elektronisches studio der tu berlin und berliner künstlerprogramm des daad.
|
|
|
kubus | sa. 20. jan. 2007 | 22:30 bis 01:30 h room piece berlin 2007 - konzertinstallationmichael schumacher: komposition, klavier und live-elektronik
kurt ralske: live-video
michael moser: violoncello
in seiner mehrkanaligen konzertinstallation room piece berlin 2007 strukturiert der new yorker komponist michael schumacher die geometrie des kubus durch einzelne partikular angeordnete sound-spots. der hörer befindet sich in einem cluster miteinander verwobener klangelemente, die in der konzertinstallation die rhythmische anordnung der klänge bestimmen. der new yorker videokünstler kurt ralske kontrapunktiert die musik um eine rhythmisch strukturierte real-time-video-komposition. für die live-elemente bei musik und video werden dieselben algorithmen benutzt. die dreistündige konzertinstallation ist bis in die nacht hinein offen für besucher.
mit freundlicher unterstützung des berliner künstlerprogramms des daad und elektronisches studio der tu berlin.
|
|
|
probebühne | eröffnung: do. 25. jan. 2007 | 18:00 haudio kinematicsjost muxfeldt [d]
bei dieser virtuellen kinetischen klangskulptur wird die räumlichkeit des klangs durch das mechanische prinzip eines mobiles bestimmt. nach seiner dreimonatigen projektresidenz bei tesla zeigt der in berlin lebende komponist und künstler die erste realisation als installation auf der großflächigen probebühne des podewils'schen palais.
www.glyph.de
|
|
|
kubus | do. 25. und fr. 26. jan. 2007 | 22:30 h piano optophoniquewerke für klavier und video von kotoka suzuki, shintaro imai, inouk demers, oliver schneller
heather o'donnell: klavier
rainer kohlberger: live video
gerhard daurer: audio processing
am zweiten ultraschall wochenende spielt die pianistin heather o'donnell in zwei nachtstudios vier uraufführungen für klavier und video von kotoka suzuki und claudia rohrmoser, shintaro imai, inouk demers, oliver schneller. das gesamte programm ist geprägt von der suche nach einer synthese der sinneswahrnehmungen im künstlerischen ausdruck.
gefördert vom hauptstadtkulturfonds. mit freundlicher unterstützung des berliner künstlerprogramms des daad und elektronisches studio der tu berlin.
|
|
|
foyer | mi. 24. jan. bis fr. 26. jan. 2007 | ab 18:00 timecoded kurt ralske [usa], video, 2005.
|
|
|
studio 1 | mi. bis sa. | 18. jan. bis 03. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h
eröffnung: do. 18. jan. 2007 | 18:00 hsei personaggi part 2valentina vuksic [ch]
frei nach pirandello spielen sechs personen auf einer fiktiven elektronischen bühne. leidenschaftlich knacken, ploppen und knistern die rechner aufeinander ein. die in zürich lebende valentina vuksic nimmt die prozessor-emissionen tonal ab, verstärkt, filtert und moduliert die klänge zu einem sound-setting, das durch den einsatz betagter lautsprechersysteme einen spezifischen low-fi charakter ausstrahlt.
www.sei.personaggi.ch.vu
|
|
|
studio 2 | mi. bis sa. | 18. jan. bis 03. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h
eröffnung: do. 18. jan. 2007 | 18:00 hdesire of codesseiko mikami [j]
die künstlerin entwickelt bei tesla eine neue fassung ihrer interaktiven installation. dabei folgt eine raumfüllende matrix von sensoren, lichtspots und überwachungskameras den bewegungen der ausstellungsbesucher. seiko mikami gastiert bis märz 2007 als fellow der udk in berlin.
http://www.s--m.org
|
|
|
probebühne | mi. bis sa. | 18. jan. bis 03. feb 2007 | 18:00 bis 22:00 h
eröffnung: do. 25. jan. 2007 | 18:00 haudio kinematicsjost muxfeldt [d]
bei dieser virtuellen kinetischen klangskulptur wird die räumlichkeit des klangs durch das mechanische prinzip eines mobiles bestimmt. nach seiner dreimonatigen projektresidenz bei tesla zeigt der in berlin lebende komponist und künstler die erste realisation als installation auf der großflächigen probebühne des podewils'schen palais.
www.glyph.de
|
|